Wenn Twitter schläft: Vergleich von NYC, Tokio, Istanbul und São Paulo
Eine Visualisierung der Twitter-Aktivität zeigt kulturelle Unterschiede, wann Menschen ins Bett gehen, wann sie aufstehen und ob sie bei der Arbeit twittern.

New York mag behaupten, die Stadt zu sein, die niemals schläft, und obwohl das ein bisschen übertrieben sein mag, zeigen neue Daten von Twitter, dass es einen ziemlich guten Anspruch auf den Mantel der Stadt hat, die am wenigsten schläft.
Die obige Grafik zeigt das Tweet-Volumen in Fünf-Minuten-Schritten im Jahr 2011 für New York City, Tokio, Istanbul und Sao Paulo und zeichnet ein Bild davon, wann Menschen auf der ganzen Welt twittern, schlafen und aufwachen. Ein paar auffällige Trends:
- Die Leute in New York, Istanbul und Sao Paulo bleiben im Sommer alle länger auf. New Yorker scheinen auch im Winter länger wach zu bleiben. Diejenigen in Tokio sind unabhängig von der Jahreszeit am beständigsten.
- Japanische Twitter-Nutzer twittern während des Arbeitstages nicht.
- New Yorker haben die geringsten Schwankungen zwischen der Tweet-Lautstärke während der Arbeit und nachts.
- Paulistas schlafen später. Es scheint auch, dass sie früher zu Bett gehen, was ihrem Ruf als Liebhaber des Nachtlebens widerspricht. Auch möglich: Sie twittern nicht so viel, wenn sie eine gute Zeit haben. ( Anmerkung der Redaktion: Das ist eindeutig unplausibel? )
Das Bild stammt aus einem Papier der Twitter-Analysten Jimmy Lin und Miguel Rios , und wurde heute bei einem Workshop zur Social-Media-Visualisierung in Dublin vorgestellt.