Den Aufstieg von 'Du' in der Fiktion verfolgen
Heute, Jen Doll hat eine Studie ausgepackt das zeigt die Verwendung egoistischer, ego-getriebener Pronomen wie „ich“, „du“ und „ich“, die kollektive, inklusive Pronomen wie „wir“ und „uns“ überholen. Im Kommentarbereich erwähnte ein Leser eine potenzielle Quelle für den Aufstieg von „Du“ in der zeitgenössischen Belletristik.
Dieser Artikel stammt aus dem Archiv unseres Partners .Heute, Jen Doll hat eine Studie ausgepackt das zeigt die Verwendung egoistischer, ego-getriebener Pronomen wie „ich“, „du“ und „ich“, die kollektive, inklusive Pronomen wie „wir“ und „uns“ überholen. Im Kommentarbereich erwähnte ein Leser eine potenzielle Quelle für den Aufstieg von „Du“ in der zeitgenössischen Belletristik.
Als John Capone postuliert :
Sie könnten den Aufstieg der zweiten Person auf den Einfluss von Bright Lights, Big City zurückführen.
Für diejenigen unter Ihnen, die Jay McInerneys Roman über einen jungen, selbstzerstörerischen Faktenprüfer, der in New York wild herumläuft, nicht kennen: Helle Lichter, Großstadt (1984) ist komplett in der zweiten Person geschrieben. Das Buch war nicht das erste, das die Leser mit 'Sie' ansprach (Italo Calvino schrieb die Hälfte von Wenn in einer Winternacht ein Reisender in der zweiten Person ein paar Jahre zuvor), aber es bleibt eines der berühmtesten Beispiele. Seit seiner Veröffentlichung haben viele Autoren mit der Erzählung in der zweiten Person experimentiert, darunter Iain Banks in Mittäterschaft (1993) und Edouard Levé mit Selbstmord (2008). Sicherlich sind Sie nicht der Typ Mensch, der den Aufstieg des „Du“ allein auf diesen literarischen Trend zurückführen kann, aber interessant finden Sie ihn trotzdem.
Dieser Artikel stammt aus dem Archiv unseres Partners Das Kabel .