Die Sonne lässt ihr bisher größtes Aufflackern des Jahres los

Heute Morgen um 3:16 Uhr Eastern Time explodierte ein Fleck auf der Sonne in einem M6.5-Flare.

740798main_20130411-M6flare-orig_full-1500.jpg Die Sonne, die vom Solar Dynamics Observatory der NASA in Wellenlängen von 131 und 171 Angström aufgenommen wurde. Zum erweitern klicken. (NASA)

Heute Morgen um 3:16 Uhr Eastern Time strahlte ein Fleck auf der Sonne seinen bisher stärksten Flacker des Jahres aus, und das Solar Dynamics Observatory der NASA hat dieses Bild davon aufgenommen.

Die Fackel wurde als M6.5 klassifiziert, nicht die massivste (das sind die X-Klasse), aber groß genug, dass sie verursachte einen 'moderaten' Funkausfall (Stufe R2) das, laut NASA , 'ist inzwischen abgeklungen.'Die Erdatmosphäre schützt Menschen und anderes Leben auf dem Planeten vor der Strahlung, die Sonneneruptionen aussenden.



Nahaufnahme:

740799main1_20130411-M6flare-6701500.jpgDie Sonne, die vom Solar Dynamics Observatory der NASA in Wellenlängen von 131 und 171 Angström aufgenommen wurde. Zum erweitern klicken. (NASA)



Update 14:26 Uhr: Die NASA hat jetzt zusätzlich einige Informationen über einen koronalen Massenauswurf veröffentlicht, der mit dem Flare von heute Morgen verbunden ist, der die Sonne mit einer Geschwindigkeit von 600 mps* verließ und die Erde in ein bis drei Tagen erreichen könnte. Koronale Massenauswürfe oder CMEs sind die Freisetzung geladener Sonnenteilchen in den Weltraum und verursachen das Phänomen, das als Polarlichter an den Polen unseres Planeten bekannt ist. Das Solar Heliospheric Observatory (SOHO) hat heute Morgen zwischen 3:48 und 4:36 Uhr (Eastern Time) eine Reihe von Bildern des heutigen CME aufgenommen. Mars ist links beschriftet.

740855main1_20130411-cmeC2-670.jpg NASA*Korrektur: Ich hatte dies ursprünglich aus Versehen als 600 mph, womit ich definitiv Meilen pro *Sekunde* meinte. Entschuldigung für den Fehler. Vielen Dank an Cathey Thomas für den Hinweis per E-Mail.