Die hinterhältige, subversive Anti-Internet-Moral des „Reflektor“-Videos von Arcade Fire
Das von Google geleitete interaktive Projekt der Band kritisiert die verführerische Anziehungskraft der Technologie, indem es die Zuschauer auffordert, sich von ihren Geräten zu befreien – selbst wenn sie sie auffordern, sich anzuschließen.

Am Montag veröffentlichten The Arcade Fire zwei Musikvideos zu ihrer neuen Single Reflektor, ihrem ersten Teil des kommenden gleichnamigen Albums. Einer war ein einfacher YouTube-Spot , unter der Regie von Anton Corbijn und mit den Bandmitgliedern, die Wackelkopfmasken tragen. Der andere, der mehr Schlagzeilen macht, wurde als Kurzfilm und virtuelle Projektion in Rechnung gestellt und in Zusammenarbeit zwischen der Band, dem Filmemacher Vincent Morisset und einem Team von gedreht Google unter der Leitung von Aaron Koblin.
Der Song ist großartig: Der mit den Zehen wackelnde Einfluss des Produzenten der Platte, James Murphy von LCD Soundsystem, ist gut sichtbar und die Produktion umwerfend. Aber damit ist ein unangenehmer, faszinierender und wahrscheinlich beabsichtigter Widerspruch verbunden der mit Google verbundene interaktive Clip zur Melodie . Damit hat das Arcade Fire den zentralen Kompromiss des Webs, wie wir es kennen, dramatisiert.
Sie müssen den Google-Browser Chrome verwenden, um das Video anzuzeigen. Um die volle Erfahrung zu erhalten, müssen Sie auf 'Zulassen' klicken, damit Chrome Ihre Webcam einschalten kann. Sie werden außerdem dringend aufgefordert, ein Smartphone oder Tablet mit einem Kabel und einem bereitgestellten Passcode an Ihren Computer anzuschließen. Für diejenigen, die bereit und in der Lage sind, durch diese Reifen zu springen, funktioniert es ungefähr so: Das Video beginnt zu spielen und das kleine grüne Licht Ihrer Webcam klickt. Bewegen Sie Ihr Telefon herum, um die Konturen des Bildschirms zu steuern, und passen Sie Schatten, Fokus und Reflexionen an Ihre Bewegungen an. Was die Interaktivität angeht, ist die Erfahrung nicht allzu aufregend – wir spielen mit Licht und Filtern auf einer statischen Oberfläche. Aber das Musikvideo ist seit langem eine ziemlich stagnierende Form, die seit den ersten Experimenten der Beatles mit im Wesentlichen unverändert geblieben ist Die Nacht eines harten Tages und Regen, Es ist also cool, das Arcade Fire-Angebot zu sehen ( nicht zum ersten mal ) eine reaktionsschnelle und dynamische Interpretation des Genres.
Das Merkwürdige an diesem High-Tech-High-Art-Visualexperiment ist jedoch der Luddite-Soundtrack. Reflektor ist ein Lied über das Aussteigen aus dem Internet. Wir sind so verbunden, aber sind wir überhaupt Freunde? Win Butler singt und durchbricht damit die Vorstellung, dass Social-Media-Sites wie Facebook uns zusammenbringen. Obwohl Mark Zuckerberg und seine Silicon Valley-Freunde die Kraft von Maschinen predigen, um Verwandtschaft und Nähe zu fördern, ist dies keine Vorstellung von Intimität, die die Band kauft. Butlers Songtext Wir verliebten sich mit 19, und ich starrte auf einen Bildschirm, klingt wie eine Klage und drückt Skepsis gegenüber der Vorstellung aus, dass zwei Menschen in getrennten Räumen, Tippen oder Skypen, eine lohnende Art der Liebe sein können.
Literatur-Empfehlungen
-
Herbstmusikvorschau: 21 Alben zum Anschauen
-
„Ich bin ein Schriftsteller wegen Glockenhaken“
Crystal Wilkinson -
Die geliebte philippinische Tradition, die als Regierungspolitik begann
Sara zardiff
Der Anti-Tech-Ansatz der Texte wird durch Morissets filmische Interpretation unterstützt. Für die Protagonistin des Clips, eine haitianische Tänzerin, gespielt von Axelle Munesero, übt das Internet eine Art Kontrolle aus: Sie tanzt wie eine Marionette, während wir die Lichtbrechung ihres Körpers verändern. Wenn Dutzende von Lichtpunkten aus hellen Löchern in ihrem Gesicht strömen – wie tausend kleine Bildschirme, die alle mit einem einzigen Ausgangspunkt und miteinander verbunden sind – trägt ihr Gesicht den leeren Ausdruck des Bildschirmguckers. Es gibt hier eine einfache Magie, und die Permutationen der hellen Überlagerung, die wir steuern, sind ein bisschen wie die alte Erfahrung, Formen aufblitzen und in einem Lagerfeuer verschwinden zu sehen.
Aber diese Verbindungspunkte – zwischen den Lichtpunkten und ihren Zügen, zwischen ihren Bewegungen und unseren – werden unheimlich. Eine Brigade dunkel gekleideter Männer, deren schwarze Anzüge die Konstellationen von Millionen kleiner Bildschirme widerspiegeln, umschwärmt und umgibt sie und strahlt sie mit der gleichen Energie aus, mit der wir kurz zuvor gespielt haben. All diese Verbundenheit wird zu einem Werkzeug der Kontrolle, des Zwanges, der Unterwerfung. Und dann kommt die am wenigsten subtile Kritik des Films. Munezero wird eine glänzende Tafel hingehalten, die sie zerschmettert. Auf meinem angebundenen iPad erschienen die Worte BREAK FREE, und der Touchscreen war wie ein Spinnennetz mit Rissen. Und danach macht das angebundene Telefon nichts mehr – hängt nur noch an seiner Schnur, ein totes Anhängsel, Verbindung unterbrochen.
KOSTENLOS UNTERBRECHEN. Es ist ein passender Slogan für das Arcade Fire, dessen aufeinander folgende Platten verschiedene Aspekte der Macht der Verweigerung feiern. Beerdigung beschließt, sich von den Verbrechen und Versäumnissen der Eltern zu entfernen; Neon-Bibel verschmolz die glatten Tinkturen der Lehren der Megakirche mit den militanten Deklamationen der hawkischen Rechten und spießte beides auf; Die Vororte lehnte Konsumismus ab und durchkämmte den Horizont der Einkaufszentren nach einem friedlichen Ort jenseits der Zersiedelung. Reflektor , könnte sich also als ein Rekord herausstellen, der Energie aus seinem Versuch schöpft, die digitale Fessel zu brechen – ein Aufruf zum Abschalten, Abschalten und Ablegen der Google Map.
Der Protagonist des interaktiven Reflektor-Videos tut genau dies im Finale des Films und verlässt einen dunklen und einsamen Raum – eine Inszenierung, die den spirituellen Charakter der Internetnutzung suggeriert – für eine versammelte Menge von Musikern aus Fleisch und Blut. Das Licht tanzt natürlich von ihrem Paillettenkleid, ohne dass wir etwas manipuliert haben. Das Telefon verliert während dieser letzten Bewegung des Videos seine Projektionskraft, die Verbindung wird unterbrochen. Wenn Tänzer im Rhythmus grooven und durch handgemachte Instrumente blasen, erinnern wir uns daran, dass auch Musik verbindet, und das ohne Kameras oder Ethernet-Kabel. Wir sehen, dass sie zum ersten Mal glücklich ist, als sie zuvor nur im Dunkeln solo getanzt hat.
Wenn eine geniale Band etwas wirklich Spannendes und Neues im Internet macht, melden wir uns an, egal was wir tauschen müssen, weil wir mitmachen wollen. Wir wollen verbunden bleiben. Datenschutz für den Zugriff. Wir tun es jedes Mal, wenn wir unsere Bildschirme starten.Aber wie lässt sich diese Botschaft mit ihrem Medium in Einklang bringen? Eine Anklage wegen Internet-angetriebenen Lotusessens, überbracht von Google ? 'Befreit', wirklich? Wenn Sie Ihr Tablet per Kabel und Passkey mit Ihrem Desktop verbinden, geben Sie Google sehr spezifische Informationen über Ihre Ausrüstung und Ihren Geschmack. Da es Computer und Peripheriegeräte miteinander verbindet, liefert dieses spezielle Experiment gute Kennzahlen für eine wertvolle demografische Gruppe: Junge, kreative, technisch versierte Typen, die Geld ausgeben können (die Art von Menschen, die dazu neigen, Arcade Fire zu hören). Ich sage nicht, dass Google definitiv Computer- und Tablet-Daten synchronisiert, obwohl dies sicherlich möglich ist – es steht genau dort in der Richtlinie, der Sie zugestimmt haben.
Es ist verlockend, dies als eine weitere verworrene Mischung aus Rockmusik und Corporate Branding abzutun, die sich im Allgemeinen nicht gut mischen. (Denken Sie an Michael Jackson, der Heal the World unter den Logos für Pepsi singt, ein Produkt, das nicht gerade dafür bekannt ist, die Gesundheit von Mensch oder Umwelt zu fördern.) Aber die Platten von Arcade Fire sind thematisch so fein abgestimmt, ihre Presse drängt so sorgfältig orchestriert, dass es kaum zu glauben ist etwas so grelles würde ihnen entgehen. Und wenn man der Band im Zweifel den Vorzug gibt, erreicht das Video den Status einer High-Concept-Performance-Kunst, mit dem Witz entweder bei Google oder beim Betrachter oder beidem.
Als ich hörte, dass die neue Arcade Fire-Single veröffentlicht wurde, war es mir egal, dass ich Chrome herunterladen oder meinen Desktop mit meinem Telefon verknüpfen musste. Jedes Mal, wenn wir einem neuen Dienst beitreten, unterzeichnen wir einige Rechte in undurchsichtigen, aber verbindlichen Verträgen, und das ist uns egal. Die Leute sind empört darüber, dass die National Security Administration Bürger-E-Mails durchsucht, aber das ist es, was Google jeden Tag mit Millionen von Gmail-Nutzern anstellt; Wir haben uns damit abgefunden, weil Gmail so gut gestaltet ist, dass die meisten Leute ihre Privatsphäre gegen eine großartige Benutzererfahrung eintauschen. Menschen melden sich in Browsern wie Chrome an, wodurch Ihre Browserdaten mit Ihnen, der Person, verknüpft werden, weil – so die Geschichte – uns dabei hilft, uns mit Dingen zu verbinden, die wir mögen und wollen. Und wenn eine geniale Band etwas wirklich Spannendes und Neues im Internet macht, melden wir uns an, egal was wir tauschen müssen, weil wir mitmachen wollen. Wir wollen verbunden bleiben. Datenschutz für den Zugriff. Wir tun es jedes Mal, wenn wir unsere Bildschirme starten. Das Video verwickelt uns wissentlich in einen weiteren solchen Handel, bevor es es wieder auf den Kopf stellt – indem es die Computer-Tablet-Verbindung dramatisch durchtrennt, die es uns anfangs anfleht.
Die bisherigen Medienreaktionen deuten darauf hin, dass dieses Feilschen so alltäglich geworden ist, dass wir es kaum noch bemerken, und viele Zuschauer haben daher den scheinbaren Subtext des Videos übersehen. Beim Verdrahtet , ein intelligenter und gründlicher Überblick über die Produktionsgeschichte des Films entzieht sich vollständig jeder Erwähnung seiner subversiven Botschaft. Mashables Überschrift , wenn man bedenkt, was in dem Film passiert, scheint es fast augenzwinkernd: Arcade Fires interaktives Musikvideo 'Reflektor' umfasst Web Tech. In Artikeln wie diesen definiert die Technologiebesessenheit unserer Gesellschaft – und nicht die eigene Botschaft des Künstlers –, wie das Lied aufgenommen wurde. Was in der Tat genau auf den Punkt des Songs geht: Online reflektieren wir, nicht verbinden.