Mark Zuckerberg: Superheld?
Mark Zuckerberg oder das von ihm betriebene soziale Netzwerk haben nicht viel Heroisches – es ist eine Website und er ist nur der nerdige, unbeholfene Mann, der die Operation leitet. Oder ist da noch was?
Dieser Artikel stammt aus dem Archiv unseres Partners
Mark Zuckerberg oder das von ihm betriebene soziale Netzwerk haben nicht viel Heroisches – es ist eine Website und er ist nur der nerdige, unbeholfene Mann, der die Operation leitet. Oder ist da noch was? Mit dem bevorstehenden Börsengang gab es einige Anzeichen dafür, dass Facebook etwas Besonderes ist. Dass es eine Art magischer Superkräfte hat. In der Kolumne 'Störungen' dieses Wochenendes schlug Nick Bilton von Bits Blog vor, dass Facebook eine Art ' Spidey-Sense im wirklichen Leben ,' in Bezug auf die treffsichere Voraussicht des Unternehmens beim Aufkauf von Start-ups. Bilton fährt dann mit dem Spider-Man-Vergleich fort und endet mit den klischeehaftsten Superhelden-Referenzen, als er Zuck warnt: 'Mit großer Macht kommt große Verantwortung.' Während dieses Sprichwort mit Sicherheit auf den 28-jährigen CEO von heute (Happy Birthday!) zutrifft, können wir dieses Superhelden-Ding wirklich noch weiter bringen?
Superkraft: 'Spidey-Sense'
Was ist es: Wie Bilton es beschreibt, hat Facebook eine unheimliche Fähigkeit, die richtigen Unternehmen aufzukaufen, Unternehmen, von denen es weiß, dass sie im Internet erfolgreich sein werden. „Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Supermacht, die es Ihnen ermöglicht, in die Zukunft des Internets zu blicken? Es ist eine ziemlich nerdige Kraft im Vergleich zu Spider-Mans Web-Slinging, aber Sie könnten diese übermenschliche Fähigkeit nutzen, um zu sehen, was bald populär sein würde, und in einigen Fällen die Zukunft verändern “, schreibt er. Bilton hat zum Beispiel eine schöne Grafik auf Bits Blog, die den Erfolg von Viddy und Socialcam, zwei Internet-Start-ups, nach dem Facebook-Kauf zeigt. Wie aus der Grafik hervorgeht, kaufte Facebook diese beiden Unternehmen kurz vor ihren großen Explosionen, wobei beide nach dem Kauf von Facebook an Popularität gewannen.
Ist das wirklich ein Superhelden-Ding? Es ist eigentlich weniger eine magische Kraft als nur die Kraft des riesigen Facebook-Publikums und seine Fähigkeit zu sehen, was die Leute über Facebook Connect nutzen. Aufgrund der 800 Millionen Menschen, zu denen das soziale Netzwerk Zugang hat, hat jede App, die es über seinen Dienst verbreitet, bessere Chancen, Benutzer anzuziehen. 'Facebook hat online so viel Macht, dass sie etwas zu einem niedrigen Preis kaufen und es dann in die Höhe treiben können, indem sie den Verkehr entsprechend lenken', sagte Jonathan Zittrain, Professor an der Harvard Law School, gegenüber Bilton. Und dank Facebook Connect, das es Nutzern ermöglicht, Apps von Drittanbietern auf Facebook zu verwenden, kann das soziale Netzwerk sehen, wer sich für was anmeldet – und kann so sagen, was populär wird. So war es zum Beispiel bei Instagram. Obwohl, wie Die New York Times 's Jenna Wortham Notizen , Facebook hat die unheimliche Fähigkeit, die richtigen Unternehmen mit den richtigen Talenten aufzukaufen.
Weil?
Was ist es: Sowohl Superhelden als auch Schurken haben magische Kräfte. Der Unterschied liegt in ihrer Ursache. Facebook könnte sagen, seine Ursache sei die Fähigkeit, die Welt zu einem vernetzteren Ort zu machen. So steht Zuckerbergs Notiz in Facebooks S1 sagt es zumindest. „Facebook wurde ursprünglich nicht als Unternehmen gegründet. Es wurde gebaut, um eine soziale Mission zu erfüllen – die Welt offener und vernetzter zu machen“, heißt es darin. Zu sehen, wie sich eine kleine Gruppe von Leuten verbindet und diese App dann der größeren Facebook-Community zur Verfügung stellt, scheint unter dieses vage Ziel zu fallen.
Ist das wirklich ein Superhelden-Ding? Es hört sich nicht so an, als würde Facebook dies immer zum Guten nutzen. „Soziologisch nennt man das den Matthäus-Effekt, bei dem die Reichen reicher und die Armen ärmer werden“, fährt Zittrain fort. Viele Aktionen von Facebook erfolgen aus Eigeninteresse und nicht aus dem albernen Wunsch, dem Gemeinwohl zu helfen. So sehr Zuck auf Hacker-Art redet, es ist ein Unternehmen, das versucht, Geld zu verdienen.
Geheime Identität: Mark Zuckerberg der Dorkwad
Was ist es: Zuckerberg ist wie Peter Parker ein bescheidener Nerd. Die Leute würden nie annehmen, dass Peter Parker all diese Befugnisse besitzt. Auch Zuck täuscht mit seinem unbeholfenen Auftreten und den verschwitzten Handflächen den Leuten vor, er wüsste nicht, was was ist.
Ist das wirklich ein Superhelden-Ding? Ja und nein. Mark Zuckerberg hat mehr zu bieten als seine geekige Fassade. Aber im Gegensatz zu einem echten Superhelden verwandelt sich Zuck nie vollständig in den Superman-Modus.
Kostüm: Der Facebook Hoodie
Was ist es: Sehen: Warum Mark Zuckerberg seinen Hoodie braucht . Er nimmt es nie ab, da es magische Kräfte zu haben scheint.
Ist das wirklich ein Superhelden-Ding? Die meisten echten Superhelden verwenden ihre Kostüme als Verkleidungen. Zuck bezieht seine Kraft aus seinem Outfit. Einige Superhelden, wie Batman, bauen jedoch Kräfte in ihre Anzüge ein.
Nemesis: Anti-Trust
Was ist es: Wie zuvor Internetunternehmen wird Facebook mit zunehmendem Wachstum befürchten, dass es seine Befugnisse missbraucht. „Facebook muss sich möglicherweise auch Sorgen machen, dass es mit der Doctrine of Tying kartellrechtlichen Ansprüchen ausgesetzt sein könnte, wenn es Inhalte von Unternehmen hervorhebt, die ihm gehören. Die Bundesregierung nutzte dieses Rechtskonzept, als sie gegen Microsoft vorging, weil sie Kunden, die das Windows-Betriebssystem kauften, ihren Webbrowser aufzwangen', erklärt Bilton. Und wie wir bei Google und Microsoft gesehen haben, schwächt so etwas ein einst mächtiges Unternehmen.
Ist das wirklich ein Superhelden-Ding? Normalerweise jagen Schurken einen Superhelden. Es handelt sich eher um eine latente Gefahr, die, wenn sie provoziert wird, möglicherweise dem Unternehmen schaden könnte. Vielleicht ähnelt es eher dem Kryptonit von Facebook als seinem Erzfeind.
Dieser Artikel stammt aus dem Archiv unseres Partners Das Kabel .