Googles neue GIF-Suche, um GIFs noch weniger cool zu machen
Da GIFs alle beliebt sind und so – oder zumindest waren sie es – hat Google bestätigt, dass es spezielle Filter zum Auffinden der animierten Bilder einführt, ein Trick, der für versierte Suchende die ganze Zeit zur Verfügung stand, auf den aber jetzt alle anderen in nur einem Zugriff zugreifen können paar Klicks.
Dieser Artikel stammt aus dem Archiv unseres Partners
Weil GIFs alle beliebt sind und so – oder zumindest waren sie es — Google hat Bestätigt dass es spezielle Google Bilder-Suchfilter zum Auffinden der beweglichen Bilder einführt, ein Trick, der schon immer für versierte Suchende verfügbar war, auf den aber jetzt alle anderen mit nur wenigen Klicks zugreifen können. Anstatt Sie jetzt zu zwingen, 'file:gif +' vor einer Bildersuche einzugeben, erlaubt Google Benutzern, GIFs mit dem 'Animierten'-Filter unter der Option 'Suchtools' für 'Typ' unter dem Hauptsuchfeld zu filtern. wie unten abgebildet ( über CNET ):

Das Dropdown-Feld 'Beliebiger Typ' bietet derzeit eine Liste von Suchfiltern für Bilder – nur nicht 'Animiert':

Der einzige Unterschied zwischen dem alten GIF-Trick (Suchen nach Dateitypen mit einem handgeschriebenen Filter) und der offiziellen neuen GIF-Option (einem 'Animierten'-Button) besteht darin, dass ein Benutzer sich für GIFs als Voraussetzung und nicht als granulare Suche entscheiden kann nachverfolgen. Es stellt auch animierte Dateien über statische .GIFs sicher. Es dauert wahrscheinlich alles genau die gleiche Zeit, aber das Neue fügt ein gewisses Maß an Zugänglichkeit hinzu. Jetzt kann jeder ganz einfach nach diesen Dingen suchen: Sogar deine Mama kann es. Das bedeutet, dass der Coolness-Faktor dieser bereits abstammenden Internet-Lebensformen im Begriff ist, stark zu sinken. Internet, mach dich bereit.
Zusätzlich zum GIF-Filter hat Google auch eine Registerkarte 'Transparenz' für Personen hinzugefügt, die nach bestimmten ClipArts ohne Hintergrund suchen Megan Garber vom Atlantik schlägt vor ist eine noch größere Sache. Diese finden Sie in Kürze unter der Registerkarte „Beliebige Farbe“.
Dieser Artikel stammt aus dem Archiv unseres Partners Das Kabel .